top of page
Valle on Tour geführte Straßen-Motorradtour.jpg

Valle & Friends-Tour 2025.1

Zeitraum

Abfahrt 30. Juni 2025

Ankunft 3. Juli 2025

jeweils von/bis Garmisch-Partenkirchen

Übernachtung

3 Übernachtungen in einer hochwertigen Unterkunft im geteilten Doppelzimmer inkl. Frühstück

Distanz

4 Fahrtage mit insgesamt ca. 1.300 km

Leistung

Geführte Motorradreise mit max. sieben Motorräder pro Guide, kurvigste Routenführung und abwechslungsreiche Strecken

Kurvige Bergstraßen

Die Valle & Friends-Tour 2025.1 ist der perfekte Auftakt für alle, die das Motorradjahr mit einer kompakten, aber intensiven Alpenrunde einläuten möchten. Unsere viertägige Tour startet in Garmisch-Partenkirchen – am Fuße der Zugspitze. Von hier aus geht es über malerische Nebenstraßen und spektakuläre Passstraßen durch Österreich und weiter über die Alpenausläufer Südtirols bis nach Bozen, unserem zentralen Standort für die kommenden Tage.

In Bozen beziehen wir für drei Nächte ein sehr gutes Hotel, das nicht nur durch seine Qualität und top Restaurant überzeugt, sondern auch durch seine ideale Lage für sternförmige Tagesetappen. So bleibt das Gepäck an Ort und Stelle, während wir zwei intensive Tourentage mit "leichterem" Motorrad erleben.

Am vierten Reisetag treten wir die Rückfahrt nach Garmisch-Partenkirchen an – ebenfalls wieder über kurvenreiche Strecken und mit ausreichend Pausen, um die Alpen ein letztes Mal in vollen Zügen zu genießen.

Diese Tour richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die zügiges, aber kontrolliertes Fahren auf kurvigen Bergstraßen lieben, gerne in entspannter Gruppenatmosphäre unterwegs sind und Wert auf gute Unterkünfte, durchdachte Streckenführung und persönliche Betreuung legen.


Die Valle & Friends-Tour 2025.1 verbindet Fahrspaß, Panorama und Gemeinschaft – eine ideale Mischung aus sportlicher Motorradtour und entspannter Kurzreise in den Süden.

Für Enthusiasten

Die täglichen Routenlängen der Valle & Friends-Tour 2025.1 bewegen sich zwischen 291 und 378 Kilometern und führen über ausschließlich asphaltierte, dabei aber sehr kurvenreiche und streckenweise anspruchsvolle Straßen. Auch wenn keine Offroad-Passagen enthalten sind, können einzelne Abschnitte schlechterer Wegbeschaffenheit vorkommen, die volle Konzentration und eine sichere Fahrtechnik erfordern. Diese Tour ist nicht zu unterschätzen – sie verlangt Aufmerksamkeit, Ausdauer und ein gutes Gefühl für das eigene Motorrad, besonders auf langen Etappen mit vielen Höhenmetern.

Das Angebot richtet sich an Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer mit viel Fahrpraxis, die ihr Motorrad sicher beherrschen, auch bei dynamischen Fahrsituationen oder Überholmanövern, und die keine Schwierigkeiten mit technisch anspruchsvollen Passstraßen, wechselnden Straßenverhältnissen oder langen Tourentagen haben.

Solltest Du noch wenig Erfahrung mit kurvenintensiven Strecken in alpinem Gelände haben oder unsicher sein, ob Du den Anforderungen gewachsen bist, ist es möglicherweise sinnvoll, zunächst an einer weniger anspruchsvollen Tour teilzunehmen oder noch etwas Fahrpraxis zu sammeln. Nicht aus Ausschlussgründen, sondern aus Rücksicht auf Deinen eigenen Fahrspaß und auf den sicheren, harmonischen Ablauf innerhalb der Gruppe.

Diese Reise lebt vom gemeinsamen Fahrerlebnis, von flüssiger Fahrweise, gegenseitigem Vertrauen und dem Respekt für das Können und die Grenzen jedes Einzelnen.

kartendarstellung.jpg

Kurvenparadies

Südtirol, die Dolomiten und die Lombardei zählen zu den beeindruckendsten Motorradregionen Europas – wenn nicht sogar der Welt. Für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer eröffnen sich hier unzählige Möglichkeiten, Naturerlebnis und Fahrdynamik in einzigartiger Weise miteinander zu verbinden. Die Region vereint majestätische Bergwelten, tief eingeschnittene Täler, glasklare Bergseen und eine Vielfalt an Strecken, die kaum abwechslungsreicher sein könnten.

Was diese Gegenden so besonders macht, ist die Kombination aus spektakulärer Landschaft und fahrtechnischem Reiz. Legendäre Passstraßen mit perfekt gezeichneten Kurvenführungen ziehen sich durch das Hochgebirge, vorbei an senkrechten Felswänden und durch idyllische Dörfer. 

Viele dieser Straßen scheinen wie für das Motorrad gebaut: technisch anspruchsvoll, aber zugleich flüssig zu fahren, mit ständig neuen Perspektiven auf die beeindruckende Landschaft ringsum. 

Wer in dieser Region Motorrad fährt, erlebt weit mehr als nur Strecke: Es ist eine Reise durch eine der faszinierendsten Gegenden Europas, in der jedes Tagesziel zum neuen Höhepunkt wird.

VOT03197.jpg

Handyvideo-Tagebuch

Miteinander

Was meine Touren von vielen anderen Angeboten unterscheidet, ist das außergewöhnlich starke Gemeinschaftsgefühl, das unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern entsteht. Bei der Valle & Friends-Tour steht nicht nur das Motorradfahren selbst im Mittelpunkt, sondern vor allem der gemeinsame Spaß daran – getragen von gegenseitigem Respekt, Rücksichtnahme und echtem Miteinander. Es geht darum als Gruppe zusammen unterwegs zu sein, sich gegenseitig zu unterstützen und Momente zu teilen, die in Erinnerung bleiben.

Ich lege großen Wert darauf, dass sich jede und jeder als Teil einer Gemeinschaft versteht, in der Hilfsbereitschaft und ein fairer Umgang miteinander selbstverständlich sind. Die Atmosphäre auf meinen Touren ist geprägt von Offenheit, Wertschätzung und dem Wunsch, gemeinsam etwas Besonderes zu erleben. Auch wenn sich viele der Teilnehmenden vorher nicht kennen, entstehen oft schon nach kurzer Zeit echte Verbindungen – nicht selten Freundschaften, die weit über die Reise hinaus Bestand haben.

Wenn Du Dich mit diesen Werten identifizieren kannst und Lust hast, in bester Gesellschaft eine intensive, unvergessliche Motorradreise zu erleben, dann bist Du bei der Valle & Friends-Tour 2025.1 genau richtig. Dich erwartet nicht nur eine landschaftlich beeindruckende Strecke, sondern vor allem auch das Gefühl, gemeinsam unterwegs zu sein – auf Augenhöhe, mit Freude, und in einer Gruppe, auf die man sich jederzeit verlassen kann.

Ablauf

Unsere gemeinsame Motorradtour beginnt am Morgen des 30. Juni 2025 in Garmisch-Partenkirchen und umfasst vier intensive Fahrtage, die uns durch einige der schönsten Motorradregionen der Alpen führen. Bereits am Vorabend, dem 29. Juni, treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen, das dem gegenseitigen Kennenlernen dient und gleichzeitig den offiziellen Auftakt der Tour bildet.

 

Im Anschluss findet ein verbindliches Tourbriefing statt, bei dem die Guides vorgestellt, die Gruppeneinteilung bekanntgegeben sowie die wichtigsten Verhaltensregeln für ein sicheres, harmonisches und dynamisches Fahren in der Gruppe besprochen werden.

Bitte beachte, dass die Übernachtungen vor und nach der Tour – also vom 29. auf den 30. Juni sowie vom 3. auf den 4. Juli 2025 – nicht im Reisepreis enthalten sind und individuell gebucht werden müssen. Besonders für die Nacht nach der Tour ist zu beachten, dass direkt im Anschluss in Garmisch-Partenkirchen die BMW Motorrad Days stattfinden. Dadurch kann es schwierig sein, kurzfristig eine zentrale Unterkunft zu finden. In den umliegenden Gemeinden ist erfahrungsgemäß jedoch auch kurzfristig noch etwas verfügbar – entweder spontan am Anreisetag oder mit ein wenig Planung in Form einer ruhigeren Unterkunft etwas außerhalb, beispielsweise in Richtung München.

Nach rund 1.300 abwechslungsreichen Kilometern endet unsere Tour am Abend des 3. Juli 2025 wieder in Garmisch-Partenkirchen.

Freu Dich auf eine Reise, die Dich nicht nur fahrerisch fordert, sondern Dir auch landschaftlich und menschlich in Erinnerung bleiben wird – mit einzigartigen Momenten, neuen Bekanntschaften und echtem Fahrspaß in bester Gesellschaft.

001.jpg

Unterkunft

005.jpg

Die ausgewählte Unterkunft bieten einen guten Standard und zeichnet sich durch hervorragende Bewertungen sowie eine hochwertige Ausstattung mit Schwimmbad, Whirlpool und Sauna aus. Die Buchung der Reise erfolgt ausschließlich im geteilten Doppelzimmer, doch keine Sorge: Ein passender Zimmerpartner oder eine passende Zimmerpartnerin wurde bislang immer gefunden.

Es ist eine spannende Erfahrung, sich auf das Abenteuer einzulassen und offen für Neues zu sein. Oft sind so die besten Kontakte entstanden, und nicht selten haben sich daraus echte Freundschaften entwickelt – ein Detail, das den gemeinschaftlichen Charakter dieser Reise zusätzlich unterstreicht.

Mit dieser Unterkunftsorganisation ist für eine angenehme und zugleich bereichernde Atmosphäre während der gesamten Tour gesorgt.

004.jpg
002.jpg

Inklusivleistungen

Mein Angebot umfasst ein umfangreiches Leistungspaket, das Dir eine sorgenfreie und bestens organisierte Teilnahme an der Tour ermöglicht. Die Leistungen im Überblick:

  • 4 Reisetage mit einer Gesamtdistanz von insgesamt ca. 1.300 km

  • 3 Übernachtungen in einer hochwertigen Unterkunft, jeweils im geteilten Doppelzimmer inkl. Frühstück

  • Drei erfahrene Tourguides

  • Mautgebühren für Timmelsjoch Hochalpenstraße, Gerlos Alpenstraße, Tauerntunnel und Vorderriss – Wallgau Mautstrasse

IMG_2122_bearbeitet.jpg

Tourguides

Valle on Tour Stilfser Joch.jpg
001_portrait_ausschnitt.jpg

Valle

  • Motorradbegeistert seit der Kindheit, hat Valle sein einstiges Hobby zum Vollzeitjob gemacht. Mit einer Mischung aus Professionalität, Leidenschaft und Freude an der Gemeinschaft führt er Motorradenthusiasten in unvergessliche Abenteuer.

  • Begeisterter Tourguide und Vorbild für sichere und dynamische Fahrweise.

  • Organisator und Herzstück von Valle on Tour, der das Gemeinschaftsgefühl unter Gleichgesinnten schätzt und fördert.

  • Bei der Tour übernimmt Valle das Tour-Briefing am Vorabend, um die Route und Details mit seiner Expertise vorzustellen und als Guide eine Gruppe

 

"Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung – und zusammen macht es noch mehr Spaß!"

VOT08160.jpg
VOT08527.jpg

Tom

  • Herkunft: Schweiz – die Ruhe der Berge in seiner Seele.

  • Ein ausgeglichener und unglaublich lieber Charakter, der mit voller Leidenschaft dabei ist.

  • Verschmilzt mit seiner Maschine – egal ob Straße oder Gelände.

  • Kurvenliebhaber mit einer tiefen Leidenschaft für die Alpen und deren unzählige Pässe.

  • Seine Stärke ist seine Souveräne und ruhige Ausstrahlung – ideal für jede Tour.

  • Kennt sich bestens mit alpinem Terrain aus und fühlt sich in den Bergen zu Hause.

"Ruhe bewahren – und jede Kurve genießen"

Profilbild Axel Rode 2.jpeg
Profilbild Axel Rode.jpg

Axel

  • Heimatregion: Osthessen, Deutschland

  • Ein unvergleichliches Energiebündel, das mit ansteckender Begeisterung und Leidenschaft jede Tour zu einem besonderen Erlebnis macht.

  • Schreckt weder vor anspruchsvollen Offroad-Passagen noch vor langen Asphaltetappen zurück.

  • Liegt besonders am Herzen, die Gemeinschaft unter Motorradfahrern zu stärken und Menschen zusammenzubringen.

  • Seit über zehn Jahren verbindet Axel eine enge Freundschaft mit Valle.

 

"Ein echter Teamplayer und Freund auf und neben dem Motorrad."

IMG_1911_neu_004.jpg

Tag 1

Penserjoch.jpg

​Unser erster Tourentag beginnt pünktlich um 09:00 Uhr und bietet von der ersten Minute an ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Fahrerlebnis. Zu Beginn führt uns die Route auf einer malerischen kleinen Landstraße nach Mittenwald, das mit seinen charmanten, bunt bemalten Häusern und dem Panorama der umliegenden Alpen besticht. Nach einer kurzen Strecke überqueren wir die Grenze nach Österreich, und zwar auf besonders reizvolle Weise: über die Leutascher Geisterklamm, eine faszinierende Schlucht, die sowohl landschaftlich als auch geschichtlich beeindruckt.

Nach dem Grenzübertritt nach Österreich führt uns unsere Route zunächst über den landschaftlich reizvollen Silzer Sattel auf 1.685 Metern Höhe hinab ins Ötztal, bevor wir über das beeindruckende Timmelsjoch (2.474 m) nach Südtirol einfahren. Diese hochalpine Passage ist nicht nur fahrerisch ein echtes Highlight, sondern bietet auch grandiose Ausblicke auf die umliegende Bergwelt – ein perfekter Start in unsere Alpenetappe.

Zur Mittagszeit kehren wir traditionsgemäß beim Brückenwirt ein, wo eine Pizza Diavolo fast schon zum Pflichtprogramm gehört – eine willkommene Stärkung nach dem ersten alpinen Abschnitt. Anschließend setzen wir unsere Tour mit einer beeindruckenden Passkombination fort: Der Jaufenpass (2.094 m) begeistert mit engen Kurven und schnellen Richtungswechseln, gefolgt vom Penserjoch (2.211 m), das sich in weiten Kehren durch die Südtiroler Bergwelt schlängelt.

Nach dieser geballten Ladung Fahrspaß rollen wir über die Panoramastraße am Ritten vorbei in Richtung Bozen, wo uns im Umland eine wunderschöne Unterkunft erwartet. Dort lassen wir diesen ersten intensiven und erlebnisreichen Fahrtag bei einem gemeinsamen Abendessen in entspannter Atmosphäre ausklingen – mit Blick auf das Erlebte und Vorfreude auf die kommenden Etappen.

Gaviapass.jpg

Tag 2

VOT03413.jpg

Der zweite Tourentag steht ganz im Zeichen der Dolomiten – und damit einer der eindrucksvollsten und kurvenreichsten Motorradregionen Europas. Diese Etappe führt uns einmal quer durch das Herz dieses spektakulären Gebirges und zählt zweifellos zu den fahrerischen Höhepunkten der gesamten Reise. Die Fülle an Pässen, Kurven und Landschaftseindrücken macht diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die Kurven lieben und fahrerisch gefordert werden möchten.

Wir starten mit dem Lavazèjoch auf 1.807 Metern Höhe, das uns mit weiten Kurven und einem herrlichen Blick auf die umliegenden Gipfel willkommen heißt. Danach geht es über den Passo di Pramadiccio (1.431 m) weiter, der als ruhiger Übergang die Verbindung zu einem ganz besonderen Abschnitt herstellt: dem Passo Rolle (1.989 m), einem meiner persönlichen Lieblingspässe. Die Kombination aus zahlreichen, eng aufeinanderfolgenden Kehren, hervorragend ausgebautem Asphalt und einer beeindruckenden Bergkulisse macht ihn zu einem echten Highlight dieser Etappe.

Nach einer kurzen Pause zum Verschnaufen und Durchatmen setzen wir die Tour fort und nehmen weitere Dolomitenklassiker unter die Räder: Der Forcella Aurine, der Passo Duran und der landschaftlich wunderschöne Passo Staulanza bringen uns Schritt für Schritt näher an die berühmte Sella-Runde heran – einem wahren Kurvenkarussell rund um das imposante Sella-Massiv.

Hier erwartet uns zunächst der Passo di Campolongo, gefolgt vom majestätischen Grödner Joch (2.121 m) und dem höchsten Punkt des Tages, dem Sellapass auf 2.246 Metern Höhe. Die Sella-Runde ist nicht nur fahrerisch ein Traum, sondern auch landschaftlich kaum zu übertreffen – schroffe Felsformationen, enge Kehren und beeindruckende Ausblicke begleiten uns auf jedem Meter. Auf dem Rückweg nehmen wir mit dem Karerpass und dem Nigerpass zwei weitere Klassiker mit, bevor wir wieder an unserer Unterkunft im Raum Bozen ankommen. Dort lassen wir diesen intensiven Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen – begleitet von angeregten Benzingesprächen und der Gewissheit, einen Tourentag erlebt zu haben, der in Erinnerung bleibt.

Valle on Tour Stilfser Joch.jpg

Tag 3

IMG_5562_small.jpg

Der dritte Tourentag beginnt mit einem versteckten Juwel: einer schmalen, wenig befahrenen Nebenstraße, die uns geschickt an Bozen vorbeiführt und uns somit nicht nur landschaftlich, sondern auch logistisch einen entspannten Start ermöglicht. Ohne uns durch den Stadtverkehr quälen zu müssen, gelangen wir zügig über den Kreither Sattel hinauf zum Mendelpass, der für viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer als echter Klassiker gilt. Die geschwungene Straße, die durch dichte Wälder und entlang schroffer Felswände führt, bietet bereits am Vormittag einen ersten Fahrspaß-Höhepunkt.

Doch die eigentlichen Highlights des Tages liegen noch vor uns. Hinter dem Brezer Joch, das uns den Übergang in die Lombardei ermöglicht, geht es weiter in Richtung Tonalepass, der uns langsam auf das vorbereitet, was nun folgt: der legendäre Gaviapass. Mit seinen 2.621 Metern zählt er zu den höchsten Straßenpässen Italiens und ist ein echtes Abenteuer. Schmal, rau, wild und spektakulär – so lässt sich der Gavia beschreiben. Die Auffahrt verlangt volle Konzentration, wird aber mit atemberaubenden Ausblicken auf eine karge Hochgebirgslandschaft belohnt.

In Bormio angekommen, legen wir eine wohlverdiente Pause ein und tanken neue Kraft – denn es wartet ein weiterer Höhepunkt dieser Tour: das majestätische Stilfser Joch. Auf 2.763 Metern gelegen, zählt es nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den eindrucksvollsten Straßenpässen weltweit. Die schier endlosen Kehren der Südrampe, die sich wie in Stein gemeißelt ins Gebirge ziehen, bieten einen Anblick, der seinesgleichen sucht – ein echtes Postkartenmotiv und ein unvergessliches Erlebnis für jeden Motorradfahrer.

Wer nach diesem intensiven Tag noch Energie übrig hat, wählt ab Meran die wunderschöne Strecke über Hafling und Mölten, die noch einmal fahrerisch alles bietet, was das Herz begehrt: enge Kurven und spektakuläre Ausblicke. Zurück in Bozen angekommen, erwartet uns ein gemütlicher letzter gemeinsamer Abend, an dem wir die vielen Eindrücke des Tages in entspannter Atmosphäre Revue passieren lassen – bevor wir am kommenden Morgen zu unserer finalen Etappe aufbrechen.

IMG_2216.jpeg

Tag 4

Staller Sattel.jpg

Der vierte und letzte Tourentag unserer gemeinsamen Reise steht noch einmal ganz im Zeichen eindrucksvoller Motorradstraßen, spektakulärer Panoramen und einem würdigen Finale, das dieser Tour gerecht wird. Wir verabschieden uns am Morgen von unserer Unterkunft und nehmen Kurs auf die Dolomiten, die wir mit einer erneuten Überquerung des imposanten Grödner Jochs ein letztes Mal durchqueren. Die morgendliche Ruhe, das klare Licht und der Blick auf die umliegenden Gipfel verleihen diesem Abschnitt eine ganz besondere Stimmung.

Weiter geht es Richtung Norden über den landschaftlich reizvollen Furkelpass (1.789 m), der nicht nur mit seinem Verlauf, sondern auch mit seinem Blick auf die Dolomitenausläufer begeistert. Doch das wahre Highlight des Tages erwartet uns wenig später: der Staller Sattel, ein schmaler, nur einspurig befahrbarer Gebirgspass auf 2.059 m Höhe. Der geregelte Richtungsverkehr macht die Auffahrt zu einem besonderen Erlebnis, das durch die einsame Lage und die spektakuläre Aussicht auf die umliegende Bergwelt unvergesslich bleibt. Mit dem Erreichen des Defereggentals befinden wir uns wieder auf österreichischem Boden.

Über den Felbertauern, dessen 5.282 Meter langer Tunnel eine schnelle Verbindung zwischen Osttirol und Salzburg schafft, geht es zügig weiter zum Gerlospass, einem weiteren fahrerischen Leckerbissen, der mit seinem kurvigen Verlauf und den Ausblicken auf die Hohen Tauern begeistert. Der letzte Streckenabschnitt führt uns vorbei am Achensee, bevor wir mit dem Sylvensteinstausee unseren finalen Fotostopp einlegen – ein ruhiger, malerischer Ort, der sich ideal eignet, um noch einmal innezuhalten.

Als letztes fahrerisches Highlight erwartet uns die Mautstraße zwischen Vorderriss und Wallgau, die mit ihrer abgeschiedenen Lage und perfekten Kurvenführung einen gelungenen Abschluss der vier intensiven Fahrtage bildet. Am Abend treffen wir uns um 20:00 Uhr in Garmisch-Partenkirchen zum Abschlussabendessen, um die gemeinsam erlebten Höhenmeter, Pässe und besonderen Momente Revue passieren zu lassen – in bester Gesellschaft und mit einem wohlverdienten Lächeln im Gesicht.

Kosten und Zahlungsinformationen

Teilnahme

Die Teilnahme an der Valle & Friends-Tour 2025.1 inklusive der oben genannten Leistungen kostet 890,- Euro pro Person (inkl. 19% MwSt.).

Nicht im Preis enthalten sind:

  • Mittagessen, Abendessen und sonstige Verpflegung

  • Treibstoffkosten

  • Weitere Versicherungen und sonstige Ausgaben

Wichtige Hinweise zur Buchung

  • Eine Bestätigung des Buchungsantrags erfolgt erst nach Zahlungseingang.

  • Die Zahlung ist ausschließlich per Banküberweisung möglich.

  • Teilnehmer aus der Schweiz benötigen eventuell eine Anschrift für die Banküberweisung: Valentin Müller, Altvaterweg 1b, 84478 Waldkraiburg

Bankverbindung

Sichere dir deinen Platz und überweise den Gesamtbetrag direkt nach Absenden des Buchungsantrags auf das untenstehende Konto. Falls du im Besitz eines Gutscheins bist, ziehe den entsprechenden Betrag vom Gesamtpreis ab und überweise nur die Differenz.

Bankverbindung
Kontoinhaber: Valle on Tour
IBAN: DE73 7115 1020 0031 6839 15
BIC: BYLADEM1MDF
Sparkasse Altötting-Mühldorf

Verwendungszweck: Valle & Friends-Tour 2025

Buchungsantrag

Bitte fülle den Buchungsantrag sorgfältig und vollständig aus. Lass Dir Zeit und kontaktiere mich bei Fragen jederzeit gerne per Telefon +49170-2323008WhatsApp, E-Mail oder Kontaktformular.

Geburtstag
Tag
Monat
Jahr
Mein Fahrkönnen schätze ich so ein...
Ich habe insgesamt noch wenig Erfahrung beim Befahren von kurvigen Straßen und anspruchsvollen Bergpässen
Ich bin kein Anfänger, fahre regelmäßig auch längere Motorradtouren und möchte diese Region von seiner kurvigsten Seite kennenlernen
Ich fühle mich auf kurvigen Straßen sehr sicher, bevorzuge technisch anspruchsvolle Abschnitte und liebe es auch mal zügiger zu fahren

Ich habe die Teilnahme- und Reisebedingungen, die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausführlich gelesen, vollständig verstanden und akzeptiert. Mir ist bewusst, dass die Teilnahme auf eigenem Risiko erfolgt und dass durch das Befahren von sehr schlechten Wegstrecken und abseits der Zivilisation in fremden Ländern, hochalpinen Bergregionen sowie Wüsten ein erhöhtes Unfallrisiko besteht. Valle on Tour empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung für Reisegepäck, Unfälle, Krankheiten sowie für den dazugehörigen Krankenrücktransport und eine Haftpflichtversicherung.

bottom of page