Wichtiger Hinweis: Der Valle on Tour Online-Shop ist geöffnet – Bestellungen sind jederzeit möglich. Bitte beachte jedoch, dass die persönliche Beratung im Showroom in Waldkraiburg sowie der Versand von Bestellungen erst wieder ab dem 21. Juli 2025 erfolgt.
























Kärnten Slowenien Friaul-Tour
9,90 €
inkl. MwSt.
Spektakuläre Alpenpässe, mediterraner Charme und pure Fahrfreude:
Die Kärnten–Slowenien–Friaul-Tour führt auf rund 1.200 kurvenreichen Kilometern durch vier Länder – von Oberbayern über die legendäre Nockalmstraße und den Vršič-Pass bis ins italienische Friaul. Zum Finale wartet die Großglockner Hochalpenstraße – eines der Highlights der Alpen. Anspruchsvolle Bergstraßen, grandiose Panoramen und ausgewählte Hotels machen diese Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Übernachtet wird in drei Hotels, die Komfort mit regionalem Charakter verbinden. Nach den Tagesetappen genießt man Erholung, kulinarische Spezialitäten und geselliges Beisammensein. Die Tagesetappen liegen zwischen 270 und 335 Kilometern (insgesamt ca. 1.200 km). Gefahren wird ausschließlich auf Asphalt, aber die Straßen sind kurvig und teils anspruchsvoll. Einzelne Abschnitte schlechterer Beschaffenheit erfordern volle Aufmerksamkeit und sichere Fahrtechnik. Die Tour verlangt Konzentration, Ausdauer und ein gutes Gefühl für das eigene Motorrad.
Österreich, Slowenien und Italien zählen zu den Top-Regionen für Motorradfahrer: majestätische Berge, tiefe Täler, klare Seen und abwechslungsreiche Routen. Legendäre Passstraßen mit perfekter Linienführung schlängeln sich durchs Hochgebirge, vorbei an Felswänden und Dörfern. Viele wirken wie für das Motorrad gebaut: technisch fordernd, aber flüssig und voller Perspektiven. Hier wird jede Tagesetappe zum Erlebnis.
1. Tag – Von Bayern ins Salzburger Land
Start ist in Waldkraiburg. Über den Tachinger See, Waginger See und das idyllische Hochschwarzeck erreicht man den Hintersee, bevor die Roßfeldstraße als höchstgelegene Panoramastraße Deutschlands wartet. Danach geht es nach Österreich, über den Schönleiten-Sattel und weiter in Richtung Radstädter Tauernpass (1.739 m) und Twenger Talpass. Am Nachmittag erreicht man die erste Unterkunft – ein charmantes Haus mit Top-Bewertung, Wellnessbereich und regionaler Küche.
2. Tag – Nockalmstraße & Vršič-Pass
Nach dem Frühstück folgt der Schönfeldsattel und bald die berühmte Nockalmstraße (2.042 m) – perfekter Asphalt, herrliche Ausblicke und sanfte Kehren. Durch Villach geht es weiter nach Slowenien, wo der Vršič-Pass (1.611 m, 50 Kehren) mit grandioser Kulisse wartet. Über die schmale Sella Carnizza und die Sella Chianzutàn erreicht man Friaul. Am Abend: italienisches Hotel mit Pool, Charme und exzellenter Küche.
3. Tag – Das fahrtechnische Herzstück
Heute heißt es: Kurven satt! Über den Passo Crosetta, San Osvaldo und die anspruchsvolle Forcella di Pala Barzana geht es tief ins Friaul. Höhepunkt ist der legendäre Monte Rest – schmal, kurvig, technisch fordernd, aber ein Flow-Erlebnis für geübte Fahrer. Danach warten Forcella di Priuso, Passo del Pura, die hochalpine Sella di Razzo (1.760 m) und die Sella Valcalda. Über den Plöckenpass und Gailbergsattel gelangt man zurück nach Österreich. Am Fuße des Großglockners bezieht man die letzte Unterkunft.
4. Tag – Großglockner Hochalpenstraße & Heimweg
Zum Abschluss wartet das Highlight schlechthin: die Großglockner Hochalpenstraße mit Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2.369 m) und Edelweißspitze (2.571 m). Ein Panorama, das sprachlos macht, und eine Straße, die für Motorradfahrer gebaut scheint. Danach führt die Route über sanftere Landstraßen nach Norden. Über charmante Orte und grüne Täler rollt man zurück nach Bayern. Am Waginger See gibt es eine letzte Pause, bevor die Tour in Waldkraiburg endet. Abends wird die gemeinsame Ankunft gefeiert – mit vielen Geschichten und dem Gefühl, ein außergewöhnliches Abenteuer erlebt zu haben.
Der Download enthält folgende Daten:
- Kärnten Slowenien Friaul-Tour als Gesamtroute im GPX-Format (kompatibel z.B. mit Garmin BaseCamp)
- Kärnten Slowenien Friaul-Tour als einzelne Tagesrouten und zusätzlich als Tracks im GPX-Format (kompatibel mit BMW Motorrad Connected, calimoto uvm.)
- Anleitung im PDF-Format für die empfohlenen Grundeinstellungen eines Garmin Navigationsgeräts/BMW Navigator 5 & 6
- Hotel Empfehlungsliste
Alle Inhalte dieses Downloads werden kontinuierlich optimiert. Der Käufer erhält automatisch und ohne zusätzliche Kosten alle aktualisierten Informationen auch nach dem Kauf. Sämtliche Inhalte, einschließlich Fotos, Texte und Grafiken, unterliegen dem Urheberrecht. Eine vollständige oder teilweise Vervielfältigung, Änderung, Veröffentlichung oder Verbreitung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht gestattet. Die Weitergabe von Inhalten aus diesem Download ist ausdrücklich untersagt.
Anzahl